Dry Needling für Pferde
Förderung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens
Dry Needling ist eine therapeutische Methode, die in der Tiermedizin zunehmend angewendet wird, um Muskelverspannungen zu lindern und die Beweglichkeit deines Pferdes zu fördern. Durch die gezielte Anwendung von feinen Nadeln auf bestimmte Triggerpunkte in den Muskeln wird die Durchblutung angeregt und die Muskelspannung reduziert. Diese Methode ist sanft und wird ohne den Einsatz von Medikamenten durchgeführt, wodurch sie eine natürliche Unterstützung für Ihr Pferd bietet.
Eine Nadel große Wirkung – Behandlung myofaszialer Triggerpunkte
Wer kennt es nicht, schmerzhafte Muskeln und Faszien. Auch unsere Pferde leiden unter diesem Problem. Gründe hierfür können sein, Bewegungseinschränkung durch Verletzungen, zu wenig oder falsche Bewegung, unpassende Sättel etc. Doch wie können wir unseren Pferden mit diesem Problem helfen? Eine Abhilfe kann dabei die Dry Needling Methode bieten.
Bei der Dry Needling Methode werden mit Akupunkturnadeln myofasziale Triggerpunkte in der Muskulatur behandelt. Dry Needling ist keine Akupunktur, sondern basiert auf anatomischen und neurophysiologischen Prinzipien. Die Dry Needling Therapie zielt auf die Behebung oder die Reduzierung von lokalen Muskelschmerzen oder des myofaszialen Schmerzsyndrom ab. Dabei setzt Dry Needling sich als Ziel die myofaszialen Triggerpunkte zu lösen und die schmerzhafte Skelettmuskulatur zu entspannen.
Ziel ist die Lösung myofaszialer Triggerpunkte und die Entspannung schmerzhafter Skelettmuskulatur. Dabei stimuliert die Akupunkturnadel mechanisch die Triggerpunkte und entspannt die Muskelfasern. Erkennbar ist dies durch Muskelzucken. Anschließend folgt die Muskelentspannung und eine höhere Durchblutung. So wird der Muskelstoffwechsel wiederhergestellt und der durch den Triggerpunkt verursachte Schmerz verschwindet.
Das Ergebnis der Dry Needling Therapie ist häufig eine schnelle und sofortige Schmerzlinderung, sowie eine verbesserte Bewegungsfreiheit der beteiligten Muskeln und Gelenke. Der Effekt ist meist unmittelbar sichtbar und tastbar.
Mögliche Anwendungsgebiete der Dry Needling Methode können sein:
- Unterstützung der Beweglichkeit und Flexibilität
- Linderung von Muskelverspannungen und Faszienverklebungen
- Förderung der Regeneration nach intensivem Training oder Wettkämpfen
- Verbesserung der Körperhaltung und Muskelkoordination
- Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens
- Taktunreinheiten
- Bewegungseinschränkungen
- Lahmheiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Muskelverhärtungen
- Faszienverklebungen
Anzeichen die Pferde bei einer Faszienverklebung zeigen können:
- Berührungsschmerz
- Zittern
- Muskelzucken
- Unwillen beim Satteln
- Probleme in Stellung und Biegung
- Rücken wegdrücken
- Verkürzte Bewegungen aus Schultergelenk oder Hinterhand
- Kürzer Treten einer Diagonalen im Trab
- Steifheit der Rückenmuskulatur
- Rittigkeitsauffälligkeiten
- Schmerzzeichen, wie Kopfschlagen oder Buckeln
- Nach Trainingspausen, nach Verletzungen oder OPs
Welchen Vorteil kann Dry Needling bieten?
- Lösung von Muskelverspannungen
- Wiederherstellung der Kontraktion und Extension des Muskelgewebes
- Lockerung des Muskelgewebes
- Durchblutungssteigerung des Gewebes
- Schmerzlinderung
Dry Needling ist eine sanfte, nicht-invasive Methode, die ohne Medikamente auskommt und das Wohlbefinden deines Pferdes auf natürliche Weise fördern kann. Sie ist besonders geeignet für Pferde, die an Muskelverspannungen oder Bewegungsbeeinträchtigungen leiden, und kann eine wertvolle Ergänzung zu anderen Therapiemethoden darstellen.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Dry Needling deinem Pferd zu mehr Wohlbefinden verhelfen könnte? Kontaktiere mich, um einen Termin zu vereinbaren und eine individuelle Beratung zu erhalten.